Rezepte unserer Marktfahrenden
Igelstachelbart
Rezept von der Stadtpilze GmbH
www.stadtpilze.ch
kontakt@stadtpilze.ch
Zutaten für 4 Personen:
400- 500g Igelstacherbart
Olivenöl
Frischer Zitronensaft
Zubereitung:
Den Igelstachelbart in Würfel oder Scheiben schneiden, hellbraun anbraten und mild würzen mit Salz und Pfeffer.
Nach Belieben mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Gebratene Rosenseitlinge
www.stadtpilze.ch
kontakt@stadtpilze.ch
Zutaten für 4 Personen:
400- 500g Rosenseiltinge
Zwiebel oder Frühlingszwiebel
Olivenöl
Thymian oder Petersile
Evtl. wenig Noilly Prat
Zubereitung:
Den hölzernen Strunk von den Rosenseitlingen entfernen.
Die Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln fein schneiden und in Olivenöl andünsten.
Die Pilze direkt dazugeben und kräftig anbraten.
Abschmecken mit Kräutern (Petersilie, Thymian usw.) und mit Salz und Pfeffer. – voilà
Tipps:
Am Schluss mit einem Schuss Noilly Prat aromatisieren.
Die Pilze passen gut zu Nüdeli, Reis, Salat, Risotto oder Polenta.
Türkische Bazlama Brötchen
Kürsad Okcu, "elià zeytin"
carekostch@gmail.com
Zutaten
1000 g Mehl
3 EL Olivenöl
1 Trockenhefe
2 KL Zucker
2 KL Salz
2 Glas Wasser (lauwarm)
Zubereitung
- Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen.
- Wasser, Trockenhefe, Olivenöl, Zucker in der Mitte hinzufügen.
- Den Teig etwa 10 Minuten kneten. Er muss weich sein.
- Den Teig gut zugedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde lang aufgehen lassen.
- Den Teig nochmal durchkneten und in acht Stücken teilen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und die Teigstücke ausrollen.
- Die Pfanne erhitzen und die Teigfladen bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten hell backen.
Tipp
Mit Butter bestreichen und servieren.
Gnocchi mit saisonalem Gemüse und Crème fraîche
Masar Sheholli: www.pastapasta.ch
Zutaten für 4 Personen
Ca. 800 g Gnocchi
Zubereitung Sauce
Crème fraîche in eine Schüssel geben, Schnittlauch und Petersilie hacken, dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce im Kühlschrank deponieren.
Vorbereitung Gemüse
Saisonales Gemüse schälen, waschen, in etwa gleich grosse Stücke wie die Gnocchi schneiden. Kein wässeriges Gemüse wie zum Beispiel Tomaten verwenden.
Gnocchi und Gemüse
Gnocchi und Gemüse in etwas Butter und Olivenöl goldbraun ca. 5 bis 6 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten.
Alles auf einem Teller servieren, Sauce aus dem Kühlschrank nehmen und ein Esslöffel hinzufügen.
Siedfleischsalat
Familie Jaus, „Gutes vom Hof“, Laupersdorf
stefan.jaus@bluewin.ch
Zutaten für 4 Personen:
2 Liter Rindsbouillon
1 kg Siedfleisch vom Rind
350-400g Blumenkohl und Karotten
1 Stück Zwiebel
¼ Bund Petersilie
1 EL Liebstöckel, frisch oder getrocknet
8 EL Rapsöl
2 EL Kräuteressig
1 EL Senf mild
Vorbereitung:
Die Bouillon aufkochen und das Siedfleisch 2 Stunden knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen, bis es gar ist.
Blumenkohl in kleine Rösschen und die Karotten in Würfel schneiden. Die Essiggurken längs in Scheiben schneiden, diese in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
Zubereitung:
Das Gemüse in 3dl Bouillon weich sieden.
Das Siedfleisch quer zur Faser dünn in Tranchen schneiden.
Für die Sauce:
Öl, Essig, Senf mild mit 4 EL Bouillon mischen. Die Kräuter und die klein geschnittene Zwiebel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Siedfleischsalat kann warm oder kalt gegessen werden. Dazu passen Brot oder Kartoffeln.